Triggerpunkt-Therapie
Mit der Triggerpunkt-Therapie können Schmerzen, die in winzigen Zonen der Muskulatur durch das Zusammenziehen bzw. Verkrampfen kleinster Fasern entstehen, behandelt und beseitigt werden.

Triggerpunkte folgen einen bestimmten Übertragungsmuster, weshalb Schmerzempfindung und der eigentliche Ort der Schmerzenstehung oftmals an verschiedenen Stellen liegen.

Nach therapeutischer Untersuchung und Lokalisation des Ursachengebiets kann der entsprechende Muskel durch einen gezielten Druckreiz von seiner Dauerspannung befreit werden.

Die Durchblutung der Muskulatur steigt, das Muskelinnere löst sich und der entsprechende Muskel erhält wieder die Möglichkeit sich im Sinne seiner Dehnfähigkeit verlängern zu können.