Praxis für Physiotherapie - Thorsten Christau

Atemtherapie


Die Atemtherapie befasst sich mit den Krankheiten und Funktionsstörungen der Lunge.

Sie findet ihre Anwendung sowohl vorbeugend als auch im Sinne einer Nachbehandlung.
 
Wichtige Aspekte bei vielen Erkrankungen und Funktionsstörungen der Lunge sind die Sektretlösung und der Sekrettransport, welche entweder durch Erlernen von Atemübungen zum Eigentraining, durch Anwendung von bestimmten Lageübungen oder durch direktes therapeutisches Einwirken, wie z. B. durch Klopftechniken oder Vibrationstherapie stimmuliert werden können.



Der Aufbau eines stabilen Bronchialsystems ist vor allem bei obstruktiven Erkrankungen / Erkrankungen welche mit Problemen bei der Ausatmung einhergehen, wie beispielsweise beim Asthma bronchiale, wichtig.

In die Atmung sind eine vielzahl von Muskeln, bindegewebige Strukturen und Gelenke mit eingebunden, welche alle Bestandteil der Behandlung werden können.

So kann z. B. eine Behandlung der Muskelansätze des Zwerchfells und / oder die Lösung von gewebigen Verklebungen erheblich zur Verbesserung der Atemsituation einwirken.



Die an der Atmung beteiligten überlasteten Mukeln können durch gezielte Techniken, wie beispielsweise Ausstreichungen der Zwischenrippenräume wieder in ihrer Spannung normalisiert werden.

Das Verhältnis oder der Zustand von Hautschichten zueinander kann durch Hautrollungen, Abziehtechniken und Packegriffen positiv beeinflusst werden.




Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden